Diese Webseite verwendet YouTube, um Videos anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um das YouTube-Video „Im Kindergarten · Rolf Zuckowski und seine Freunde“ zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
Elterninitiative Kindertagesbetreuung
Der Verein
November 1970: Eltern, die sich in einer Spielgruppe der Kirchengemeinde Iserbrook kennengelernt haben, gründen den Verein Kinderhaus Iserbrook-Sülldorf e.V. (KiS).
Bis 1984 wurde der Kindergarten privat getragen, seit Beginn des Kindergartenjahres 1984/1985 wird er staatlich gefördert.
Das KiS ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein. Die Geschäftsführung sowie der geschäftsführende Vorstand besteht aus mindestens zwei Vereinsmitgliedern (momentan zwei Eltern und eine Erzieherin), die für jeweils ein Jahr durch die Jahreshauptversammlung gewählt werden.
Die Elterninitiative
Ein kleines bisschen KiS-Herzblut – das wünschen wir uns von den Eltern, die ihre Kinder bei uns betreut wissen, und von den Menschen, die mit uns zusammenarbeiten möchten.
Wer sich bei uns engagieren möchte kann zum Beispiel folgende Aufgaben übernehmen:
- Freiwillige Elterndienste
- Aufräum- und Fahrdienste
- Praktische Hilfeleistungen im und am Haus
Selbstverständlich wissen wir, dass sich das Leben und die Einsatzmöglichkeiten der Menschen unterschiedlich gestalten. Deshalb gibt es bei uns keine festgelegten Vorgaben, wie viel Einsatz die Helfer:innen erbringen müssen. Wir setzen lediglich ein Mitwirken im Rahmen der eigenen Möglichkeiten voraus.
Weitere und detaillierte Beschreibungen der Elternmitarbeit sind in unserer Konzeption festgelegt.
Die Geschichte
15. Juni 1973: am Kinderhaus Schenefelder Holt 87 a wird gesägt, gebohrt und gehämmert. Eltern, Erzieher:innen und befreundete Helfer:innen arbeiten ehrenamtlich rund 1.000 Stunden bis aus dem wetterfesten Holzhaus endlich ein gemütlicher Kindergarten geworden ist.
Im November 1973 erobern die Lütten die neuen Gruppenräume, das Tobezimmer, die Küche, das „Badezimmer“ und den Werkraum.
Zur Einweihungsfeier erscheint einer der KiS-Gründungsväter mit Gitarre und selbst komponierten Kinderliedern: Rolf Zuckowski. Während für seine Kinder damals im KiS die Kindergartenzeit begann, fand er die Inspiration zu den Liedern, die noch heute die Kleinen und auch die (inzwischen) Großen begeistert mitsingen.