KiS-Aktiv

Unsere Angebote für Ihre Kids.

Schwimmen

Im Schwimmbad Blankenese vergnügen sich die KiS-Kinder regelmäßig in Kleingruppen. Planschen, Spielen, Schwimmen (lernen) – jedes Kind darf machen was es möchte. Unser Ziel ist die angstfreie Bewegung im Wasser.

Das Schwimmen bietet vielfältige Sinneseindrücke durch das Element Wasser, die Wärme, den Einsatz des ganzen Körpers. Schwimmen entspannt und trainiert auf ideale Weise die gesamte Muskulatur. Es schult den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung.

Musikflöhe

Musik ist Balsam für große und kleine Seelen. Wenn unsere Musikflöhe singen, tanzen oder Instrumente spielen, steigen sie aus ihrer visuell orientierten Welt aus und reisen in das Reich der Klänge, Sinne und Geschichten.

Kinder sind von Natur aus von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen.

Wissenschaftliche Langzeitstudien haben bestätigt, dass Musikerziehung positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat. Ebenso werden das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von Kindern gefördert.

Ohne Leistungsdruck fördern wir mit der musikalischen Früherziehung die gesamte Persönlichkeit unserer Kinder.

Unsere Musikflöhe treffen sich regelmäßig in kleinen Gruppen mit bis zu sieben Kindern. Die Lieder und Tänze werden auch in den Alltag eingeflochten, so dass die Kinder Musik als etwas Selbstverständliches in ihr Umfeld aufnehmen.

Vorschule

Mit dem ersten Kindergartentag beginnt im KiS die Vorschularbeit. Nach dem Motto Fördern statt Verwöhnen möchten wir die Lütten dazu ermuntern, selbständig zu handeln und all das alleine zu tun, wozu sie in der Lage sind.

Spielerisches Konzentrationstraining

Das Training zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit gestalten wir in Anlehnung an das Marburger Konzentrationstraining von Dr. Krowatschek. Wir trainieren rund acht Wochen vor den Sommerferien, danach können die Kinder gestärkt in die Vorschule oder Schule gehen.

Das Training beinhaltet folgende Elemente: Wahrnehmungsspiele, Fantasiereisen, Konzentrationsspiel Konzentriert geht’s wie geschmiert, Punkte sammeln für den Punkteplan, Punkte eintauschen gegen lustige Preise aus Hilles Schatzkiste.

Gefördert werden insbesondere folgende Fähigkeiten: Fokussieren auf eine Tätigkeit, Unwichtiges ausblenden können, Zutrauen in eigenes Können, sinnvoller Umgang mit Fehlern.

Essen

Selbstverständlich ist auch das Essen ein wichtiges Thema in unserem KiS. Wir achten auf eine vollwertige Ernährung. Das leckere Mittagessen ist bei uns abwechslungsreich und besteht ausschließlich aus Bioprodukten der Region.

Auf unserem Speiseplan stehen Mischkost, vegetarische und vegane Gerichte sowie allergiegerechtes Essen.

Die Mahlzeiten werden täglich frisch geliefert.

Zur Förderung der mathematischen Fähigkeiten verwandelt sich unser Toberaum in das Zahlenland.

Kinder im Vorschulalter lernen hier spielerisch die Grundlagen der Mathematik, indem sie die Möglichkeit bekommen die Zahlen (1 bis 10) mithilfe von Liedern, Geschichten, Spielen und Experimenten mit allen fünf Sinnen zu begreifen.

Diese frühe mathematische Bildung legt den Grundbaustein für späteres, erfolgreiches Lernen in der Schule.

Das Projekt basiert auf der Arbeit von Priv. Doz. Dr. Gerhard Friedrich Komm mit ins Zahlenland, ein Forschungsprojekt zur mathematischen Frühförderung in Kindergärten.

Die Schulung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen unserer Vorschularbeit findet mit den Geschichten Wuppis Abenteuer-Reise / Mit Wuppi unterwegs von Christiane Christiansen statt. Dieses Programm fördert spielerisch das genaue Hinhören, sensibilisiert für die Struktur der Sprache und bereitet die Kinder auf den Schriftspracherwerb vor.

Der Außerirdische Wuppi kommt vom Planeten Wupp. Sein Vater schickt ihn zur Erde, denn Wuppi kann weder zuhören noch reimen oder Silben erkennen. Ihm fehlt all das, was er später beim Lernen von Lesen und Schreiben benötigt. Er soll in einem Kindergarten „Ohrenkönig“ werden und die phonologische Bewusstheit lernen. Deshalb kommt Wuppi ins KIS und erlebt mit unseren Vorschulkindern spannende Abenteuer.

Wuppi begleitet die bebilderte Vorlesegeschichte als Handpuppe und regt unsere Vorschüler zum Mitmachen an.

Schwerpunkte der Vorschularbeit mit Wuppi sind unter anderem:

  • genaues Zuhören lernen
  • Reime bilden
  • Reimpaare erkennen
  • Silben erkennen
  • Wortlängen erkennen
  • Laute aus einem Wort heraushören
  • Laute zu einem Wort zusammenziehen
  • An- und Endlaute heraushören/erkennen
  • Wortschatz erweitern
  • Sätze bilden

Wir sind für dieses Projekt zertifiziert vom Institut für vorschulisches Lernen: www.ifvl.de
© Foto: Finken-Verlag

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen ausschließlich europäische Server zum Betreiben unserer Webseite. Die Nutzung von Drittanbieter-Angeboten haben wir auf ein Mindestmaß beschränkt und Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, diese jederzeit anzupassen.

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite Datenschutzerklärung anpassen.